Was ist ein Cinemagraph?
Cinemagraphes sind in der Regel animierte Gifs, wo nur ein bestimmter Teil des Bildes animiert wird und es als Dauerschleife läuft. So kann man ein Bild einfrieren und nur den gewünschten Teil in Bewegung versetzen. Die Möglichkeiten dafür sind unendlich und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
In meinem Beispiel habe ich zum Testen mal ein Teil meines Timelapse-Videos genommen und nur die rechte Abbiegerspur, die Uhr und die S-Bahn animiert. Die anderen Fahrbahnen und Fußgänger bewegen sich nicht. Man muss bei einigen Cinemasgraphes schon 2 Mal hinschauen, um zu erkennen, dass es kein einfaches Bild ist, das macht es in meinen Augen recht spannend. Oft sieht man die Animation erst auf den zweiten Blick, weil es nur ein kleines Detail ist. Der Vorteil ist, dass man es nicht als Video speichern muss, sondern als GIF, also eine Bilddatei und es dadurch eine recht kleine Datenmenge ist. Der Nachteil, insofern man es als solchen bezeichen kann, es wird auf Facebook und Co nicht animiert angezeigt, da diese animierte Gif´s (noch) nicht unterstützen.
Was braucht man, um ein Cinemagraph herzustellen?
Als erstes braucht man mal ein geeignetes Video. Mit was Ihr filmt, ist im Prinzip völlig egal – DSLR, Kompaktkamera oder Smartphone, das spielt keine Rolle. Ihr solltet aber schon beim Aufnehmen darauf achten, welcher Teil später animiert werden soll. Ich denke, das man dafür aber mit der Zeit ein Auge entwickelt. Desweiteren ist ein Stativ oder zumindest ein Bohnensack oder ähnliches von Nöten, weil Verwacklungen, Schwenkungen oder “Kamerafahrten” es unnötig kompliziert macht. Ich bin mir sicher, dass es dann auch irgendwie geht, aber mit Sicherheit nicht so einfach. Sehr wichtig ist, dass Ihr das Video so kurz wie möglich haltet. Am Ende sollte es maximal 5 sec lang sein. Da es als Endlosschleife abläuft, ist das kein Problem. Aber je länger das Ursprungsvideo ist, desto größer wird die Datenmenge beim fertigen Gif und die sollte recht klein gehalten werden, da es sonst zu unnötig langen Ladezeiten im Browser kommt und die Animation oder gar das ganze Bild nicht angezeigt wird und das wäre doch Schade.
Zur Bearbeitung des Videos und zum Erstellen des GIF benutze Photoshop, ja richtig Photoshop. Was Viele nicht wissen, mit PS kann man auch Videos bearbeiten – schneiden, Effekte einfügen etc. Und das sogar ziemlich einfach, wenn man es mal gemacht hat. Wie es im Einzelnen funktioniert, würde hier zu weit führen, aber wenn Interesse besteht, versuche ich gern mal ein Tutorial zu machen. Schreibt einfach einen Kommentar oder schickt mir eine Nachricht.
Ich habe zum Ausprobieren erstmal ein vorhandenes Video genommen und ich bin total begeistert vom Ergebnis und von der Einfachheit, es zu erstellen. Ihr seht einen Teil einer Timelapse-Aufnahme vom Berliner Ostbahnhof, aufgenommen vom Living Levels an der East Site Gallery. Für das Timelapse-Video habe ich ca. 300 Aufnahmen zusammengefügt, aber das ist ein anderes Thema….
Ich hoffe, dass Euch die eingebetteten Cinemagraphs gefallen. Ich werde mich weiterhin auf die Suche nach geeigneten Motiven begeben und sicher in der nächsten Zeit des öfteren mal wieder ein paar Beispiele zeigen, mir macht es nämlich sehr viel Spaß!
Hotel de Rome
Update: Ich habe noch schnell ein Zweites gemacht aus den Überresten der Gewitterbilder.
Berliner Dom
Alexanderplatz
Spielbank Potsdamer Platz
Wasser
Berlin leuchtet
Coffee
2nd advent